Finanzwissen, das wirklich weiterhilft
Lernen Sie in unserem praxisorientierten Programm, wie Sie Ihre Ausgaben strukturiert kategorisieren und dadurch einen klaren Überblick über Ihre Finanzen gewinnen. Starten Sie im Herbst 2025.
Jetzt informierenUnser Weg seit 2019
Von der ersten Idee bis zum etablierten Lernprogramm – hier sind die wichtigsten Meilensteine unserer Entwicklung
2019 – Die Anfänge
Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen verlieren den Überblick über ihre Ausgaben, nicht weil sie zu wenig verdienen, sondern weil sie keine klare Struktur haben. Wir entwickelten erste Ansätze zur systematischen Kategorisierung von Ausgaben.
2021 – Erste Kurse
Nach intensiver Entwicklungszeit starteten wir unsere ersten Präsenzkurse in Brandenburg. Die Resonanz war überwältigend – besonders die praktischen Übungen zur Ausgabenkategorisierung kamen sehr gut an. Schnell merkten wir: Menschen brauchen konkrete Werkzeuge, keine theoretischen Konzepte.
2023 – Digitale Erweiterung
Die Pandemie zwang uns zum Umdenken. Wir entwickelten Online-Module und stellten fest: Digitale Tools zur Kategorisierung funktionieren oft sogar besser als Papier und Stift. Teilnehmer konnten ihre Fortschritte direkt verfolgen und anpassen.
2025 – Bewährtes System
Heute haben über 800 Teilnehmer unser Programm durchlaufen. Wir haben gelernt, dass jeder Mensch anders an Kategorisierung herangeht. Deshalb bieten wir verschiedene Ansätze – von der klassischen Ausgabenliste bis zu modernen App-basierten Lösungen.
Wer Sie begleitet
Unser Team besteht aus Menschen, die selbst den Weg zu mehr Finanzklarheit gegangen sind

Maximilian Bergfeld
Programmleiter
Maximilian begann 2018 als Freelancer und merkte schnell: Ohne System bei den Ausgaben wird es chaotisch. Seine eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Kategorisierungsmethoden fließen direkt in die Kurse ein. Er kennt die typischen Fallen und zeigt praktische Auswege.

Sarah Hartmann
Finanzberaterin
Sarah arbeitete zehn Jahre in einer Bank und sah täglich, wie Menschen an ihrer Finanzplanung scheitern. Nicht am Geld selbst, sondern an fehlender Struktur. Sie entwickelte unser Kategorisierungssystem und hilft besonders bei individuellen Herausforderungen.

Tim Schneider
Coach & Mentor
Tim kam 2022 zu uns, nachdem er selbst an einem Kurs teilgenommen hatte. Als ehemaliger Projektmanager bringt er strukturiertes Denken mit und hilft besonders bei der langfristigen Umsetzung der gelernten Kategorisierungsmethoden im Alltag.
Häufige Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unser Lernprogramm
Vor der Anmeldung
Wann startet das nächste Programm?
Unser nächster Kurs beginnt im September 2025. Die Anmeldung läuft bereits, aber wir nehmen maximal 24 Teilnehmer auf, um intensive Betreuung zu gewährleisten.
Welche Vorkenntnisse brauche ich?
Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Sie sollten lediglich bereit sein, Ihre Ausgaben ehrlich zu betrachten und neue Methoden auszuprobieren.
Wie läuft die Anmeldung ab?
Nach Ihrer Kontaktaufnahme führen wir ein kurzes Gespräch, um zu schauen, ob das Programm zu Ihrer Situation passt. Dann erhalten Sie alle Informationen zur Teilnahme.
Während des Kurses
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Das Programm läuft über 8 Wochen. Sie benötigen etwa 3-4 Stunden pro Woche für die Kurseinheiten und praktischen Übungen zu Hause.

Arbeiten wir mit echten Daten?
Ja, Sie arbeiten mit Ihren eigenen Ausgaben. Nur so lernen Sie wirklich, wie Kategorisierung in der Praxis funktioniert. Alles bleibt natürlich vertraulich.
Was passiert, wenn ich eine Woche fehle?
Kein Problem. Sie erhalten alle Unterlagen und können das Versäumte in der nächsten Woche nachholen. Bei Bedarf bieten wir auch individuelle Nachbesprechungen an.